Nach drei türkischen Festen gab es am 5.4. zum erstenmal einen ‚Internationalen Abend‘ an der GBM. Begrüßt und verabschiedet wurde das Publikum mit dem Lied ‚we are the world‘, wozu sich alle Aktiven auf der Bühne einfanden und wir zum Mitsingen aufgefordert wurden.
Dilara Yigit und Kaan Ünal, die Moderatoren des Abends
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es gab Gedichtvorträge sowie verschiedene musikalische Beiträge. Dazwischen stellten SchülerInnen aus Ghana, der Türkei, Südkorea, Syrien und dem Kosovo ihre Heimat in Bildern und kurzen Videos vor.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier ist besonders der Schüler Mohammed Taouz aus der IFÖ-Klasse hervorzuheben, der uns mit Bildern aus seiner Heimatstadt Aleppo rührte.
Die After-Show-Party wurde mit einem Lehrertanz eröffnet, der sich schnell zu einer Polonaise erweiterte.
Natürlich durfte auch das hervorragende Buffet mit Speisen aus den genannten Ländern nicht fehlen. Unterstützt wurden die SchülerInnen aus den Oberstufenjahrgängen von ehemaligen Schülern der GBM. Dank Beate Monreal, verantwortlich für die Gesamtorganisation und das Catering sowie (versteckt) an der Gitarre, und Adam Borosch, der Mann im Hintergrund für Ton und Technik, konnten die zahlreichen Besucher aus dem In-und Ausland einen wunderschönen Abend verbringen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |