Die GBM hat einen Schulsanitätsdienst und diesen hat die Homepage-AG interviewt, um einen Bericht über sie zu verfassen.
Die Schulsanitäter helfen verletzten Schülern und Schülerinnen und schicken sie im schlimmsten Fall nach Hause oder zum Arzt. Manchmal rufen Sie auch Rettungswagen (RTW), wenn es einer Person schlechter geht oder sie nicht wissen, ob vielleicht etwas Schwerwiegenderes dahintersteckt.
Seit 2014/2015 gibt es die Sanitäter an der GBM. Man kann sie im Gebäude der neunten und zehnten Klassen im Raum 2.017 finden.
Ab dem siebten Jahrgang kann man den Sanitätern beitreten. In den Pausen laufen sie auf dem Schulhof mit gelben Westen, auf denen Schulsanitätsdienst steht, und einem roten Rucksack herum. Die Sanitäter gibt es, um die Lehrkräfte zu entlasten und erste Hilfe zu leisten bis der RTW eintrifft.
Im Sanitäter-Team sind 18 Sanitäter und ein Lehrer, namens Herr Demirer. Baran Demircan ist der erste Vorsitzende und Leonie Reicher seine Vertretung. Herr Demirer hat die Aufsichtspflicht und hält den Kontakt zwischen der Schulleiterin Frau Purz und den Sanitätern.
Wenn man Sanitäter werden möchte muss man sich als erstes bei den Klassenlehrern melden. Die neuen Sanitäter müssen einen Erste Hilfe Kurs, der über 2-3 Tage geht und dann eine freiwillige Fortbildung, die über fünf Tage geht machen.
Wir danken den Sanitätern, dass wir sie interviewen durften.
Die Homepage-AG