Wir sind zwei Sozialarbeiterinnen, die seit vielen Jahren mit und für Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern an unserer Schule zusammenarbeiten. Studiert haben wir beide Sozialarbeit an der Fachhochschule Bochum.
Die Themen und Aufgabenstellungen in unserem Arbeitsalltag verändern sich ständig. Deshalb sind wir in ein gut funktionierendes Netzwerk innerhalb Gelsenkirchens und der Schulen in unserer Region eingebunden. In Fortbildung und Erfahrungsaustausch lernen wir so immer wieder neue Inhalte und Konzepte kennen, die wir in unsere Arbeit integrieren.
Als Sozialarbeiterinnen helfen wir beim Erkennen, Benennen und Bearbeiten von Problemen und Konflikten. Wir bieten aber auch Arbeitsgemeinschaften, Gesprächsrunden und manchmal einfach nur einen Ort zur Entspannung und Erholung an.
Wer zu uns kommt, soll:
Zu uns kommen die verschiedensten Menschen mit sehr unterschiedlichen Anliegen. Deshalb gibt es auch keine feste Vorgehensweise oder einen Standard. Jeder Mensch ist anders und jedes Thema verlangt nach einer individuellen Bearbeitung.
Unser Repertoire an Methoden und Techniken ist breit gefächert. Wir nutzen Methoden aus der Gesprächspsychotherapie, Familientherapie, Gestaltpädagogik, Kunsttherapie und Gruppenarbeit.
Wir können nur dann erfolgreich sein, wenn die Ratsuchenden das auch wirklich wollen. Das ist in Schule nicht immer einfach, weil die Interessen doch oft sehr unterschiedlich zu sein scheinen. Dann ist es manchmal unsere Aufgabe, überhaupt erst die Voraussetzung für eine gemeinsame Zusammenarbeit zu schaffen.
Mit uns kann man sich verabreden. Entweder telefonisch oder direkt bei uns im Büro in der ersten großen Pause (10:25 – 10:50 Uhr). Jeder/jede bekommt ohne viel Aufwand zeitnah einen Gesprächstermin während der Schulzeit.
In Krisen unterstützen wir umgehend. Im Bedarfsfall vermitteln wir – nach Absprache und gegenseitiger Zustimmung – an andere Institutionen oder Unterstützer. In Gefährdungssituationen arbeiten wir mit dem städtischen Jugendamt zusammen.
Außerdem machen wir anlassbezogene Gruppen- und Freizeitangebote zur Förderung von:
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.