Ärztliche Informations- und Fragestunden in den Klassen 5, 7 und 10. an der Gesamtschule-Buer-Mitte durch die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF)
unter diesem Motto bietet die Ärztin Andrea Mais von der ÄGGF e.V. seit 2007 für die Mädchen der 5. und 7. Klassen und die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen jeweils 90 minütige ärztliche Informations- und Fragestunden im Klassenverband an.
Mit diesem Projekt ergänzen wir unsere schulische und Ihre elterliche Sexualerziehung durch ärztliche Kompetenz und Glaubwürdigkeit. Altersgerecht, altersangepasst und kultursensibel spricht die Ärztin mit den Schülerinnen und Schülern über die körperlichen und seelischen Veränderungen der Pubertät, Hygienemaßnahmen, Menstruation, Schwangerschaft und Geburt, altersgeeignete Verhütungsmittel, sexuell übertragbare Infektionen und Impfungen.
Ebenso werden Fragen zum Besuch bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt, dem Urologen/der Urologin oder zur Jugendvorsorgeuntersuchung J1/J2 (vorzugsweise bei der Kinderärztin/dem Kinderarzt oder der Hausärztin/dem Hausarzt) beantwortet.
Aber auch andere Themen rund um eine gesunde Lebensweise werden angesprochen, sei es der Konsum von Alkohol, Nikotin und anderer Drogen, Sport, Ernährung oder „Lifestyle“ allgemein.
Immer haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einer „Fachfrau“ in einem vertrauten Rahmen ihre Fragen zu stellen. Oft bleibt auch noch die Möglichkeit nach der Stunde, im persönlichen Gespräch mit ihr Probleme anzusprechen.
Wichtig ist in jedem Fall die regelmäßige aufsuchende Tätigkeit, denn das Vertrauen, das die Schülerinnen und Schüler dadurch aufbauen, ist entscheidend für den Lernerfolg.
Ziel ist es, durch Information, Motivation und Kompetenzsteigerung langfristig eine Förderung des Gesundheitsbewusstseins bei unseren Schülerinnen und Schülern zu erreichen. Sie nehmen dieses Angebot gerne an und berichten sehr positiv über die „Ärztinnenstunde“.
Die ÄGGF e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Ärztinnen deutschlandweit an Schulen für ein gesundes Erwachsenwerden von Kindern und Jugendlichen engagieren.
Sie ist u.a. Partner der Initiative „Gesundes Land NRW“
Gerne können Sie die Arbeit des Vereins unterstützen, damit dieses Angebot auch weiterhin für unsere Schule zur Verfügung steht.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.äggf.de. )
YouthWork Gelsenkirchen ist ein Projekt zur sexualpädagogischen Aufklärung und STI-Prävention (Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen) für junge Menschen. Alters- und geschlechtsspezifisch gibt es unterschiedliche thematische Schwerpunkte. An der Gesamtschule Buer Mitte läuft regelmäßig für die Jungen der Jahrgangsstufe 7 die inhaltliche Auseinandersetzung unter der Fragestellung: „Was passiert in der Pubertät mit mir und meinem Körper?“ Unter dem Motto „Alles darf gesagt werden, nichts muss!“ bekommen die Schüler die Möglichkeit alles zu fragen, was sie interessiert und für jede Frage gibt es eine passende Antwort. Die Teilnahme und aktive Beteiligung steht unter dem Aspekt der Freiwilligkeit, da keine Lehrer_innen bei dieser Veranstaltung anwesend sind, entsteht hier ein besonderer Rahmen, in dem die Jungen unter sich, aber mit sexualpädagogischen Methoden geführt, sich mit diesem sensiblen Thema auseinander setzen können.
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.