GBM-GEGBM-GEGBM-GEGBM-GE
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek

Ganztag

  • Grundwerte
  • Gemeinsames Lernen
  • Ganztag
    • Klassenrat
  • Anmeldeverfahren
  • Qualitätsanalyse
  • Erwachsen werden
  • GBM International
  • Teamschule
    • Team
    • Teamkonferenz (TeamKon)
    • Fachkonferenz
    • Jahrgangsfachkonferenzen
    • Gesamtfachkonferenzen
    • Fachsprecherkonferenz (FSK)
    • Steuergruppe Unterrichtsentwicklung (StG UE)
    • Lehrerkonferenz
    • Schulkonferenz
Home Schulprogramm Ganztag

Ganztagsangebote an der GBM

  • Mediothek
  • Angebote
  • AGs
  • Frühstück
  • Mensa
  • CabuM
  • Klassenrat

Lichtdurchflutete Räume laden zum Lesen, Entspannen oder Arbeiten ein. Mit freundlicher Unterstützung von Eltern kann die Mediothek täglich während der Lernzeiten und der Mittagspause genutzt werden.

angebote

Damit nach dem Mittagessen keine Langeweile aufkommt, gibt es regelmäßig wechselnde, spannende Angebote.

Von Billard über Sport- und Entspannungsangebote bis hin zur angeleiteten Arbeit am PC ist für jeden etwas dabei.

angebote

Damit nach dem Mittagessen keine Langeweile aufkommt, gibt es regelmäßig wechselnde, spannende Angebote.

Von Billard über Sport- und Entspannungsangebote bis hin zur angeleiteten Arbeit am PC ist für jeden etwas dabei. (Pop-up-Window)

Damit nach einem anstrengenden Unterrichtstag Spaß und Bewegung nicht zu kurz kommen bieten wir nachmittags Arbeitsgemeinschaften an.

Das AG-Angebot wechselt zumeist halbjährlich. (Pop-up-Window)

Zu Beginn jedes Schultages, am Ende der ersten Unterrichtsstunde, haben wir in allen Klassen Jahrgänge 5 bis 10 Zeit für ein gemeinsames Frühstück.

Alle Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs erhalten an vier Tagen pro Woche einen frisch zubereiteten Obst- und Gemüseteller für ihre Frühstückspause. Finanziert wird dieser von der Manuel-Neuer-Kids-Foundation.

Gemeinsam mit der „Stattküche“ ist es der GBM möglich, ein täglich wechselndes, ausgewogenes Mittagessen in der Mensa anzubieten.

Salatbar, Nudelbuffet und Pizzatheke machen Kinder glücklich! Das täglich wechselnde Hauptgericht lädt zum Ausprobieren ein. Abgerundet wird das Ganze durch Obst und Quark- oder Süßspeisen von unserer Dessertbar.

Eltern, die Interesse an einem Probe-Essen haben, melden sich bitte in unserem Sekretariat an.

Im CafeBuerMitte geht’s schon vor Unterrichtsbeginn hoch her! Hier können sich Schüler und Lehrer bei Kaffee oder Softdrinks, belegten Brötchen oder Donuts in angenehmer Kaffeehaus-Atmosphäre entspannen.

Neben dem Frühstücksangebot bietet das CaBuM bis 13:30 Uhr seine Dienste an.

Der Klassenrat fördert das Miteinander und die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Er ist Ort für demokratisches Handeln und die Erfahrung, die Schule mit gestalten zu können.

Der Klassenrat findet einmal in der Woche, in der Regel am Freitag, statt.

Hier beraten und diskutieren unsere Schüler aktuelle Themen:

  • Klassengeschäfte
  • Organisatorisches zum Schulalltag
  • Probleme und Konflikte
  • Berichte aus der Schülervertretung oder schulischen Gremien
  • Vorbereitung von Wandertagen und Klassenfahrten
  • Vorbereitung von Schulveranstaltungen

Beide KlassenlehrerInnen nehmen am Klassenrat teil Sie unterstützen die Diskussionen und das Erlernen von Gesprächsregeln.

Grundlage für gelingende Gespräche und Entscheidungen ist das Programm „Erwachsen werden“ von Lions Quest.

Login (Intern)

Passwort vergessen?

Kalender

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Copyright © 2016 | Gesamtschule Buer Mitte | Impressum
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek
GBM-GE