GBM-GEGBM-GEGBM-GEGBM-GE
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek

Grundwerte

  • Grundwerte
  • Gemeinsames Lernen
  • Ganztag
    • Klassenrat
  • Anmeldeverfahren
  • Qualitätsanalyse
  • Erwachsen werden
  • GBM International
  • Teamschule
    • Team
    • Teamkonferenz (TeamKon)
    • Fachkonferenz
    • Jahrgangsfachkonferenzen
    • Gesamtfachkonferenzen
    • Fachsprecherkonferenz (FSK)
    • Steuergruppe Unterrichtsentwicklung (StG UE)
    • Lehrerkonferenz
    • Schulkonferenz
Home Schulprogramm Grundwerte

Grundwerte

Werte

Die Gesamtschule Buer-Mitte versteht sich als zeitgemäße, realitätsnahe, flexible Schule.

Die gemeinsame Arbeit an der Gesamtschule Buer-Mitte wird durch folgende Grundwerte geprägt:

  • Chancengleichheit
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Eigeninitiative und Kreativität
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Offenheit und gegenseitiger Respekt.

 

Schülerinnen und Schüler

Wir Schülerinnen und Schüler der GBM sind hilfsbereit, höflich, rücksichtvoll und tolerant.

Dazu gehört auch, dass wir

  • für Fehler einstehen und die Schuld nicht auf andere schieben,
  • Konflikte lösen ohne uns zu schlagen und zu beleidigen,
  • Streit schlichten und eingreifen, wenn wir Streit bemerken,
  • mit dem Eigentum der Mitschüler und der Schule sorgsam umgehen und nichts zerstören oder stehlen,
  • unsere Mitschülerinnen und Mitschüler so akzeptieren wie sie sind.

Wir wollen dafür sorgen, dass alle in einer angenehmen Lernatmosphäre möglichst gut und viel lernen können.

Dazu gehört auch, dass wir

  • uns auf den Unterricht vorbereiten und unsere Hausaufgaben erledigen,
  • pünktlich zum Unterricht erscheinen und unsere Arbeitsmaterialien dabei haben,
  • dem Unterricht aufmerksam folgen und nicht stören, uns an die Schulregeln halten.

Wir wollen mithelfen, dass die GBM eine gute Schule bleibt.

Dazu gehört auch, dass wir

  • für die Schule auch Freizeit investieren (z.B. Schülervertretung, Klassenfeste),
  • Abfall vermeiden,
  • die Schule vor Schäden schützen,
  • als Schülerrinnen und Schüler der GBM einen guten Endruck in der Öffentlichkeit hinterlassen,
  • auf den guten Ruf unserer Schule achten.

 

Eltern

Diese Grundwerte mitzutragen bedeutet für uns Eltern:

  • Wir sorgen dafür, dass unsere Kinder an allen Veranstaltungen der Schule teilnehmen,
  • pünktlich zum Unterricht erscheinen,
  • das nötige Unterrichtsmaterial vollständig haben,
  • ihre Aufgaben vollständig und sorgfältig erledigen.

Wir wirken an der Gestaltung des Schullebens aktiv mit, indem wir

  • Arbeitsgemeinschaften anbieten und durchführen.
  • die künstlerischen Aktivitäten der Schule unterstützen.
  • in der Biblio-/Mediothek mitarbeiten.
  • Feste organisieren und feiern.

Wir arbeiten aktiv in den Mitwirkungsgremien dieser Schule mit, um

  • die pädagogische Arbeit der Schule zu  unterstützen und zu gestalten.
  • uns für Offenheit und gegenseitigen Respekt einzusetzen,
  • ein positives und soziales Klima zu fordern.
  • Diskriminierungen jeglicher Art zu unterbinden.

Wir sind überzeugt, dass gerade diese Grundwerte die Qualität unserer Schule ermöglichen und sichern.

Lehrerinnen und Lehrer

Wir Lehrerinnen und Lehrer bemühen uns darum,

  • Schule und Unterricht zeitgemäß, realitätsnah und flexibel zu gestalten.
  • gemeinsam mit Eltern und Schülern neue Ziele zu setzen und sie zu erreichen.
  • Schule und Unterricht zukunftsorientiert zu gestalten.

Im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit soll stehen

  • das Prinzip des gewaltfreien Umgang mit Mitmenschen.
  • die Förderung der Eigeninitiative von Schülerinnen und Schülern.
  • die Erziehung zu Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit,
  • die Erziehung zu Verantwortungsbewusstsein für die Gemeinschaft,
  • die Förderung von Fleiß, Leistungsbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit als
  • Grundlage für die erfolgreiche Arbeit in Schule und Berufsleben.

Um diese Ziele zu erreichen halten wir es für wichtig,

  • Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu erkennen.
  • individuelle Interessen, Neigungen und Fähigkeiten zu akzeptieren und zu fördern soweit
  • sie die Grundregeln der Schulgemeinschaft nicht verletzen,
  • ständigen Austausch mit Eltern über die Entwicklung ihrer Kinder zu haben.
  • und somit Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen.

Über diese Grundsätze hinaus bemüht sich die Schulleitung in ihrer organisatorischen und pädagogischen Arbeit darum, die notwendigen Rahmenbedingungen für alle an Schule Beteiligten zu schaffen und die gemeinsam erstellten Grundsätze zu realisieren.

Login (Intern)

Passwort vergessen?

Kalender

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Copyright © 2016 | Gesamtschule Buer Mitte | Impressum
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek
GBM-GE