GBM-GEGBM-GEGBM-GEGBM-GE
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek

Qualitätsanalyse

  • Grundwerte
  • Gemeinsames Lernen
  • Ganztag
    • Klassenrat
  • Anmeldeverfahren
  • Qualitätsanalyse
  • Erwachsen werden
  • GBM International
  • Teamschule
    • Team
    • Teamkonferenz (TeamKon)
    • Fachkonferenz
    • Jahrgangsfachkonferenzen
    • Gesamtfachkonferenzen
    • Fachsprecherkonferenz (FSK)
    • Steuergruppe Unterrichtsentwicklung (StG UE)
    • Lehrerkonferenz
    • Schulkonferenz
Home Schulprogramm Qualitätsanalyse

Qualitätsanalyse

logo_q4In Nordrhein-Westfalen werden im  5-Jahres-Rhythmus alle Schulen im Rahmen einer Qualitätsanalyse auf ihre Stärken und auf ihre Entwicklungspotentiale hin begutachtet.

Wir erhielten die Höchstbewertung „vorbildlich“ in 9 Kategorien:

  • Personale Kompetenzen
  • Zufriedenheit der Beteiligten
  • Schülerberatung / Schülerbetreuung
  • Lebensraum Schule
  • Soziales Klima
  • Ausstattung und Gestaltung des Schulgebäudes
  • Partizipation (Beteiligung aller am Schulleben Beteiligten an Entscheidungs- und
  • Gestaltungsprozessen)
  • Führungsverantwortung der Schulleitung
  • Kooperation der Lehrkräfte

Wir sind stolz auf  unser Ergebnis bei der Qualitätsanalyse!

Im Mai 2011 hat ein Qualitätsteam der Bezirksregierung Münster die Gesamtschule Buer-Mitte besucht, um eine Qualitätsanalyse durchzuführen. Nachdem die Schule sich ausführlich in einem Portfolio dargestellt hat, wurden die beiden Standorte besichtigt und der Unterricht aller Fächer in zahlreichen Lerngruppen beobachtet. Eltern, Schüler und Lehrer sowie das Personal der Schule wurden in Interviews befragt. Es folgten eine  Rückmeldung des Qualitätsteams an das Lehrerkollegium und ein ausführlicher Bericht zu Stärken und Entwicklungsfeldern der Schule.

Das Ergebnis erfüllt uns mit Stolz!

Wir schneiden in nahezu allen Bereichen der Analyse mit starken  bis optimalen Ergebnissen ab. Hier werden besonders die Förderung der persönlichen und schulischen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler benannt sowie das Selbstverständnis der GBM als Teamschule, das sich in den Lebensraum Schule auswirkt: „Die ausgeprägte und praktizierte Teamstruktur wird als Ausdruck des sehr positiven Menschenbildes der Schule gesehen“ (S.6). So betonen alle Beteiligten, Eltern, Lehrer und vor allem die Schülerinnen und Schüler, ihre Zufriedenheit und das gute Miteinander  an unserer Schule.

Als praktisch einzig nennenswertes Entwicklungsfeld nennt uns die Qualitätsanalyse die stärkere „Unterstützung eines aktiven Lernprozesses“ jedes einzelnen Schülers. Dies entspricht einem in den letzten Jahren veränderten Unterrichtsverständnis, wonach Schüler stärker in die Lernprozesse eingebunden werden und ihren individuellen Kompetenzen entsprechend zu hoher Eigenständigkeit befähigt werden sollen.

Diesem Entwicklungsfeld widmet sich die GBM seitdem in unterschiedlichen Bereichen.

Ein Beispiel: In den Jahrgängen 7 und 8 ist die äußere Differenzierung in den  Fächern Mathematik und Englisch aufgehoben. Hier liegt der Schwerpunkt auf schüleraktivierendem Unterricht, in dem die Lernenden zu Lehrenden werden. Die Steuergruppe Unterrichtsentwicklung begleitet diesen Prozess der  Unterrichtsentwicklung. Eine spannende Aufgabe!

Ulrike Purz – Schulleiterin

Wer Interesse hat, den Blick der Qualitätsanalyse auf die Schule nachzuvollziehen, kann sich hier in den QA-Bericht einlesen.

Login (Intern)

Passwort vergessen?

Kalender

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Copyright © 2016 | Gesamtschule Buer Mitte | Impressum
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek
GBM-GE