GBM-GEGBM-GEGBM-GEGBM-GE
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
      • und nach dem Abschluss
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek

Lehramtsanwärter

  • Schulleitung
  • Sekretariat
  • Hausmeister
  • Schüler/SV
  • Eltern
    • Schulpflegschaft
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Formulare
  • Förderverein
  • Lehramtsanwärter
    • Lehrerausbildung
      • Praktikanten
      • Praxissemester
Home Unsere Schule Lehramtsanwärter

Lehrerausbildung an der GBM – Lehramtsanwärter

Lehrerausbildung an der GBM – Lehramtsanwärter

Zu dem Lehrerkollegium der GBM gehören auch Lehramtsanwärter, also angehende Lehrer, die noch in der Ausbildung sind.

Die Lehramtsanwärter haben ihr Studium an einer Hochschule schon erfolgreich abgeschlossen. Daran schließt sich ein Vorbereitungsdienst von 18 Monaten an. In dieser Zeit werden die Lehramtsanwärter sowohl in der Schule als auch in einem Seminar, dem sogenannten Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL), ausgebildet. ZfsL und Schule arbeiten dabei eng zusammen.

Die Lehramtsanwärter der GBM kommen aus den ZfsL Recklinghausen oder Gelsenkirchen. Einstellungstermin ist entweder der 1. Mai oder der 1. November eines Jahres.

Ein landesweit verbindliches Kerncurriculum legt 6 Handlungsfelder fest, in denen die Lehramtsanwärter während ihrer Ausbildung wichtige Fähigkeiten (Kompetenzen) erwerben sollen:

  • V: Vielfalt als Herausforderung annehmen und als Chance nutzen
  • U: Unterricht für heterogene Lernprozesse gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen
  • E: Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen
  • L: Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen
  • B: Schülerinnen und Schüler und Eltern beraten
  • S: Im System Schule mit allen Beteiligten entwicklungsorientiert zusammenarbeiten

Viele Lehrer der Schule sind an der Ausbildung unserer Lehramtsanwärter beteiligt, insbesondere die Schulleitung, die Ausbildungsbeauftragten und zahlreiche Ausbildungslehrer. Sie unterstützen die Lehramtsanwärter in vielfältiger Weise, informieren, koordinieren, beobachten, beraten, helfen, vermitteln und beurteilen im großen System Schule.

Durch den Austausch mit den Lehramtsanwärtern und den Fachleitern aus den Seminaren lernen aber auch erfahrene Lehrkräfte immer wieder Neues und entwickeln ihre Kompetenzen weiter. Sie berücksichtigen neue Entwicklungen in    der Unterrichtslehre ihrer Fächer, erhalten Anregungen für eine zeitgemäße Unterrichtsgestaltung, für die Verwendung neuer Methoden oder den Einsatz neuer Medien.

Zur weiteren Information angefügt sind

  • die amtlichen Vorgaben (OVP und Kerncurriculum von 2016)
  • der „Schulbegleiter“, der die Ausbildungselemente an der GBM beschreibt
  • eine Formularvorlage und Hilfen (1 und 2) für schriftliche Beurteilungsbeiträge der Ausbildungslehrer
  • Hinweise zu den Langzeitbeurteilungen (Landesprüfungsamt)

Login (Intern)

Passwort vergessen?

Kalender

Dez
23
Mo
ganztägig Weihnachtsferien
Weihnachtsferien
Dez 23 2019 – Jan 6 2020 ganztägig
 
Jan
9
Do
18:00 Zweite Schulkonferenz (Rathausp...
Zweite Schulkonferenz (Rathausp...
Jan 9 um 18:00
 
Jan
30
Do
14:00 Zeugnisausgabe IFö
Zeugnisausgabe IFö
Jan 30 um 14:00
 
15:00 Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Jan 30 um 15:00
 
Jan
31
Fr
8:00 SI + IFö: Unterricht bis 10.25
SI + IFö: Unterricht bis 10.25
Jan 31 um 8:00 – 10:25
 
10:30 Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Jan 31 um 10:30 – 13:00
 
Feb
1
Sa
9:00 Anmeldungen Neue 5
Anmeldungen Neue 5
Feb 1 um 9:00 – 13:00
Termine online buchbar
Feb
3
Mo
9:00 Anmeldungen Neue 5
Anmeldungen Neue 5
Feb 3 um 9:00 – 16:00
 
19:00 Info-Abend Oberstufe der GBM
Info-Abend Oberstufe der GBM
Feb 3 um 19:00
externe Eltern und SuS Jg. 10. (Aula, Rathausplatz )
Feb
4
Di
9:00 Anmeldungen Neue 5
Anmeldungen Neue 5
Feb 4 um 9:00 – 16:00
 
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Feiertage und unterrichtsfreie Tage 2018/2019

Copyright © 2016 | Gesamtschule Buer Mitte | Impressum
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
      • und nach dem Abschluss
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek
GBM-GE