Das Praxissemester ist seit Februar 2015 Bestandteil des Masterstudienganges der jeweiligen Lehrämter. An der Gesamtschule Buer-Mitte wird seit September 2015 die erste Praxissemester-Studierende betreut. Hierbei arbeitet die Schule mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Gelsenkirchen zusammen.
Ansprechpartner der GBM sind Sara Flossbach (sara.flossbach@gbm-ge.de) und Dinah Tiede (dinah.tiede@gbm-ge.de).
Das Praxissemester unterscheidet sich in einigen Punkten vom Vorbereitungsdienst. Der Fokus liegt hier nicht auf der Durchführung von Unterricht, sondern in einer forschenden Grundhaltung. Daher sollen die Studierenden Unterrichtsvorhaben und Studienprojekte in Kooperation mit den Lehrkräften durchführen.
Unterrichtsvorhaben führen die Studierenden schrittweise an die Situation des eigenen Unterrichtens heran, Studienprojekte orientieren sich an einer theoretischen Fragstellung und werden in Veranstaltungen der Universität vorbereitet, begleitet und in der Modulabschlussprüfung ausgewertet.
Im Rahmen des Praxissemesters lernen die Studierenden über einen Zeitraum von 5 Monaten den Schulalltag kennen und erhalten die Gelegenheit, die eigene Lehrerpersönlichkeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Aus dem Berufsfeld Schule heraus erhalten sie Impulse und Anstöße für ihr weiteres Studium sowie den nachfolgenden Vorbereitungsdienst. Ebenso bietet das Praxissemester die Möglichkeit, bereits erworbenes Theoriewissen auf den Schulalltag zu übertragen.
Unterrichtsversuche und Unterrichtsvorhaben
Studienprojekte
Beginn zum 15. Februar oder 15. September
Dauer: fünf Monate
In Kooperation:
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.