GBM-GEGBM-GEGBM-GEGBM-GE
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek

Diskalkulie

  • Lerncoaching
  • Diskalkulie
  • DAZ
  • Sprachförderung in 6
Home Unterricht Individuelle Förderung Diskalkulie

Förderung rechenschwacher Schülerinnen und Schüler (SuS)

Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie?

Es gibt zahlreiche Definitionen und Begriffe zu diesem Thema. Wir beschränken uns hier auf den Begriff der Rechenschwäche: Rechenschwache SuS haben besonders große und lang anhaltende Schwierigkeiten beim Lernen von Mathematik.

Woran erkennt man eine Rechenschwäche? Hier einige Beispiele:

  • Zählen an den Fingern
    • + 1-Fehler : 8 – 4 = 5.
  • Zifferndreher beim Schreiben von Zahlen
    • gehört: 61 geschrieben: 16
  • inverse Schreibweise
    • gehört: 95  geschrieben: zuerst die Ziffer 5 und dann die 9, dies aber an den richtigen Positionen
  • Rechnen mit Ziffern statt mit Zahlen
    • 57 -19 = 42. Die SuS rechnen ziffernweise: 5 – 1 = 4 und 9 – 7 = 2

Das Video unter dem folgenden Link veranschaulicht, welche Probleme  rechenschwache SuS haben.

Unser Konzept an der GBM

 

Wie finden wir unsere rechenschwachen SuS?

Ist bei Ihrem Kind bereits eine Rechenschwäche festgestellt worden, sprechen Sie bitte die Klassenlehrer an. Darüber hinaus informieren uns die Mathematiklehrer, welche SuS in ihrem Unterricht große Schwierigkeiten beim Kopfrechnen haben. Zusätzlich führen wir in allen fünften Klassen einen Kopfrechentest durch.

Anschließend findet ein ausführliches Diagnosegespräch statt.

Woran arbeiten wir?

In der ersten Zeit beschäftigen wir uns mit Inhalten aus der Grundschule:

  • Zahlvorstellung
  • Zahlzerlegung
  • Addition und Subtraktion mit 10er-Übergang
  • ….

Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Materialien z.B. Rechenrahmen, Zahlenstrahl usw.

Wie fördern wir?

  • in Kleingruppen (maximal 6 SuS)
  • einmal in der Woche
  • von der 5. – 7. Jahrgangsstufe
  • durch zertifizierte Lehrerinnen

Login (Intern)

Passwort vergessen?

Kalender

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Copyright © 2016 | Gesamtschule Buer Mitte | Impressum
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek
GBM-GE