Seit Beginn des Schuljahres 2015/16 stehen in den Jahrgängen 9 und 10 vier Stunden für individuelles Coaching zur Verfügung.
In diesen Stunden sollen die Schüler, bei denen ein hoher IQ festgestellt wurde und die trotzdem nicht im regulären Unterricht zurechtkommen, unterstützt werden, in den Fächern zurecht zu kommen. Hier werden andere Zugangswege probiert, es wird an ihre Selbstständigkeit appelliert bzw. es wird in Projekten gearbeitet.
Es gehören dazu Reflexionsphasen zu ihrem bisherigen Lernweg, um auf diesem Weg Lernblockaden aufzuheben bzw. Motivation neu zu finden.
Ziel ist es immer, sie langfristig so zu coachen, so dass sie einen ihrem IQ angemessenen Abschluss Ende 10 erreichen.
Im laufenden 10. Jahrgang ist die Förderung derzeit noch stärker an das Fach Deutsch angebunden.
Nach der Analyse der individuellen Förderschwerpunkte arbeiten die betreffenden Schüler in Kleingruppen an der Erweiterung ihrer Fertigkeiten. Hierzu gehören neben Grammatik und Rechtschreibung vor allem auch die Schulung des Leseverstehens und der Ausdrucksfähigkeit.
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.