GBM-GEGBM-GEGBM-GEGBM-GE
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
      • und nach dem Abschluss
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek

Sprachförderung in 6

  • Lerncoaching
  • Diskalkulie
  • DAZ
  • Sprachförderung in 6
Home Unterricht Individuelle Förderung Sprachförderung in 6

Sprachförderung in 6

WP-Vorbereitungskurs Sprachliche Grundfertigkeiten

In diesen Kursen werden diejenigen Schülerinnen und Schüler zusammengefasst, die für den Wahlpflichtkurs ab Klasse 7 Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten oder Arbeitslehre gewählt haben und eine allgemeine sowie eine fachspezifische sprachliche Förderung erhalten sollen.

Das bedeutet, dass sowohl allgemeine Kompetenzen des Sprachgebrauchs erworben, entwickelt und vertieft, als auch spezielle Fähigkeiten für den gewählten Fachbereich gefördert werden sollen.

Zu den ersten gehören grammatische Grundfertigkeiten und ein Grundwortschatz sowie Übungen im Formulieren bei Berichten und Erzählungen, in kleinen Vorträgen und entsprechenden Lernplakaten und Texten.

Fachbereichsspezifisch werden entwickelt

  • Grundformen wissenschaftlichen Denkens wie Fragen, Beobachten, Messen, Auswerten, Erklären
  • Planung und Beschreibung einfacher Vorgänge und Arbeitseinheiten durch Materialsammlung, Vorbereiten, Durchführen, Beschreiben
  • Sprachliche und körperliche Übungen zur Vorbereitung auf darstellende Kompetenzen

Dabei soll stets das Interesse am Fachbereich und der Spaß am entdeckenden Lernen im Vordergrund stehen.

Login (Intern)

Passwort vergessen?

Kalender

Dez
23
Mo
ganztägig Weihnachtsferien
Weihnachtsferien
Dez 23 2019 – Jan 6 2020 ganztägig
 
Jan
9
Do
18:00 Zweite Schulkonferenz (Rathausp...
Zweite Schulkonferenz (Rathausp...
Jan 9 um 18:00
 
Jan
30
Do
14:00 Zeugnisausgabe IFö
Zeugnisausgabe IFö
Jan 30 um 14:00
 
15:00 Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Jan 30 um 15:00
 
Jan
31
Fr
8:00 SI + IFö: Unterricht bis 10.25
SI + IFö: Unterricht bis 10.25
Jan 31 um 8:00 – 10:25
 
10:30 Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Elternsprechtag mit Zeugnisausgabe
Jan 31 um 10:30 – 13:00
 
Feb
1
Sa
9:00 Anmeldungen Neue 5
Anmeldungen Neue 5
Feb 1 um 9:00 – 13:00
Termine online buchbar
Feb
3
Mo
9:00 Anmeldungen Neue 5
Anmeldungen Neue 5
Feb 3 um 9:00 – 16:00
 
19:00 Info-Abend Oberstufe der GBM
Info-Abend Oberstufe der GBM
Feb 3 um 19:00
externe Eltern und SuS Jg. 10. (Aula, Rathausplatz )
Feb
4
Di
9:00 Anmeldungen Neue 5
Anmeldungen Neue 5
Feb 4 um 9:00 – 16:00
 
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Feiertage und unterrichtsfreie Tage 2018/2019

Copyright © 2016 | Gesamtschule Buer Mitte | Impressum
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
      • und nach dem Abschluss
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek
GBM-GE