Die Zahl der schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen, die als Flüchtlinge oder Zuwanderer – mit und ohne Eltern – nach Gelsenkirchen kommen, steigt ständig. Für sie werden von der Stadt Gelsenkirchen an allen Schulformen Vorbereitungsklassen eingerichtet, Internationale Förderklassen oder IFÖ-Klassen genannt.
Sechs dieser Klassen gibt es seit Januar 2016 auch an unserer Schule.
Ab dem 2. Halbjahr 2015/16 erfolgte sukzessiv die Einführung von sechs IFÖ-Klassen. Die ca. 110 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren aus 13 Nationen werden aufgrund fehlender oder sehr eingeschränkter Deutschkenntnisse in zwei Alphabetisierungs- und vier Förderklassen unterrichtet.
Die meisten Schülerinnen und Schüler kommen aus den Flüchtlingsgebieten (Syrien, Afghanistan, Irak) – zum großen Teil als allein geflüchtete Jugendliche – und dem osteuropäischen Raum (vor allem Rumänien).
Primäres Ziel des Unterrichts ist der aktive Erwerb der deutschen Sprache, um die Schülerinnen und Schüler möglichst schnell auf den späteren Besuch einer Regelklasse vorzubereiten bzw. ihnen den Übergang und die Integration in eine Regelklasse zu ermöglichen.
Stundenplan und Unterricht zielen auf einen schnellen Spracherwerb ab. Daher werden die Schülerinnen und Schüler der Ifö-Klassen im Klassenverband intensiv im Fach Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache unterrichtet. Die fachlichen Inhalte beruhen auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Fach Deutsch (A1/A2/B1). Die intensiven Deutschstunden werden durch die Fächer Mathematik, Gl, Kunst, NW sowie Sport ergänzt und dienen der Vermittlung des nötigen Basis- und Fachvokabulars in deutscher Sprache. Darüber hinaus stehen vor allem die Vermittlung von Grundfähigkeiten und -fertigkeiten (u. a. Einhaltung von Regeln) sowie der Aufbau sozialer und personaler Kompetenzen im Vordergrund des Unterrichts.
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.