GBM-GEGBM-GEGBM-GEGBM-GE
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek

Internationale Förderklassen

  • Individuelle Förderung
    • Lerncoaching
    • Diskalkulie
    • DAZ
    • Sprachförderung in 6
  • Jahrgang 5/6
    • Wahlpflichtbereich
  • Jahrgang 7/8
    • Berufswahl
  • Differenzierungsmodell
  • Jahrgang 9/10
    • Wahlstudio
    • Berufswahl
  • Lehrpläne Sek I
  • Lehrpläne Sek II
  • Einführungsphase
    • Berufswahl
  • Qualifikationsphase
    • Oberstufe
    • Study
    • Projektkurse
    • Berufswahl
  • Internationale Förderklassen
Home Unterricht Internationale Förderklassen

Internationale Förderklassen

Die Zahl der schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen, die als Flüchtlinge oder Zuwanderer – mit und ohne Eltern – nach Gelsenkirchen kommen, steigt ständig. Für sie werden von der Stadt Gelsenkirchen an allen Schulformen Vorbereitungsklassen eingerichtet, Internationale Förderklassen oder IFÖ-Klassen genannt.

Sechs dieser Klassen gibt es seit Januar 2016 auch an unserer Schule.

Konzept der Internationalen Förderklassen

1. Aktuelle Situation

Ab dem 2. Halbjahr 2015/16 erfolgte sukzessiv die Einführung von sechs IFÖ-Klassen. Die ca. 110 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren aus 13 Nationen werden aufgrund fehlender oder sehr eingeschränkter Deutschkenntnisse in zwei Alphabetisierungs- und vier Förderklassen unterrichtet.

Die meisten Schülerinnen und Schüler kommen aus den Flüchtlingsgebieten (Syrien, Afghanistan, Irak) – zum großen Teil als allein geflüchtete Jugendliche – und dem osteuropäischen Raum (vor allem Rumänien).

2. Zielsetzung des Unterrichts

Primäres Ziel des Unterrichts ist der aktive Erwerb der deutschen Sprache, um die Schülerinnen und Schüler möglichst schnell auf den späteren Besuch einer Regelklasse vorzubereiten bzw. ihnen den Übergang und die Integration in eine Regelklasse zu ermöglichen.

3. Inhalte des Unterrichts

Stundenplan und Unterricht zielen auf einen schnellen Spracherwerb ab. Daher werden die Schülerinnen und Schüler der Ifö-Klassen im Klassenverband intensiv im Fach Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache unterrichtet. Die fachlichen Inhalte beruhen auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für das Fach Deutsch (A1/A2/B1). Die intensiven Deutschstunden werden durch die Fächer Mathematik, Gl, Kunst, NW sowie Sport ergänzt und dienen der Vermittlung des nötigen Basis- und Fachvokabulars in deutscher Sprache. Darüber hinaus stehen vor allem die Vermittlung von Grundfähigkeiten und -fertigkeiten (u. a. Einhaltung von Regeln) sowie der Aufbau sozialer und personaler Kompetenzen im Vordergrund des Unterrichts.

Uebersicht_Internationale_Foerderklassen_Foedersystem_GBM

Login (Intern)

Passwort vergessen?

Kalender

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Copyright © 2016 | Gesamtschule Buer Mitte | Impressum
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek
GBM-GE