GBM-GEGBM-GEGBM-GEGBM-GE
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek

Jahrgang 7/8

  • Individuelle Förderung
    • Lerncoaching
    • Diskalkulie
    • DAZ
    • Sprachförderung in 6
  • Jahrgang 5/6
    • Wahlpflichtbereich
  • Jahrgang 7/8
    • Berufswahl
  • Differenzierungsmodell
  • Jahrgang 9/10
    • Wahlstudio
    • Berufswahl
  • Lehrpläne Sek I
  • Lehrpläne Sek II
  • Einführungsphase
    • Berufswahl
  • Qualifikationsphase
    • Oberstufe
    • Study
    • Projektkurse
    • Berufswahl
  • Internationale Förderklassen
Home Unterricht Jahrgang 7/8

Jahrgang 7/8

Nach den großen Sommerferien heißt es für die neuen 7-Klässler Umzug in die Abteilung 7/8. Dies bedeutet  zwar ein Gebäudewechsel und ein Wechsel der zuständigen Abteilungsleiterin, jedoch bleibt den Schülerinnen und Schülern Bekanntes, wie der Unterricht auf Jahrgangsebene, das auf der jeweiligen Ebene befindliche Lehrerzimmer und das Vorhandensein der für den Unterricht benötigten Fachräume für Physik, Biologie, Chemie und  Informatik im Erdgeschoss des Gebäudes, erhalten. Auch die technische Ausstattung der Klassenräume ist mit den bisherigen identisch.

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler nun  im 7. Jahrgang?

  • zu Beginn des ersten Halbjahres eine zweistündige Aufklärung der Jugendlichen über Jugendkriminalität und dabei im Besonderen über „Cybermobbing“ und „Drogen“ durch einen Kriminalhauptkommissar der hiesigen Polizei. Fragen werden beantwortet, Konsequenzen aufgezeigt. Auch die Eltern erhalten die entsprechenden Informationen an einem Elternabend.
  • eine fünftägige Klassenfahrt kurz vor den Herbstferien
  • ein Besuch einer Aufführung des Consol-Theaters in Gelsenkirchen
  • Lions-Quest Tage zur Stärkung der Klassengemeinschaft
  • ein Projekt zur Gesundheitsförderung und Prävention in der schulischen Sexualerziehung von Mädchen, jungen Frauen und Jungen
  • ab dem zweiten Halbjahr Unterricht in den Fächern Englisch und Mathematik auf Grund- und Erweiterungsebene (kurz: G- und E-Ebene) im Klassenverband, ein erster Schritt in Richtung Schulabschluss. Die Zuweisung erfolgt mit dem Halbjahreszeugnis des ersten Halbjahres. Zudem werden die Schülerinnen und Schüler in diesen beiden Fächern in einer Unterrichtsstunde in der Woche durch eine zum Fachlehrer zusätzlich eingesetzte Lehrkraft individuell gefordert bzw. gefördert.

im 8. Jahrgang?

  • Lions-Quest Tage zur Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Berufswahlvorbereitung: Potentialanalyse im Rahmen des Projektes KAOA ,

verbunden mit Praktikumstagen

  • im zweiten Halbjahr „Zentrale Lernstandserhebungen“ in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
  • ein weiterer Schritt in Richtung Schulabschluss:

mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 9 die Zuweisung in den Fächern Deutsch und Chemie zu G- und E-Ebenen

Login (Intern)

Passwort vergessen?

Kalender

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Copyright © 2016 | Gesamtschule Buer Mitte | Impressum
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Informationen zur Schule
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Schüler/SV
      • Förderverein
    • Informationen für Eltern
      • Eltern
      • Schulpflegschaft
      • Aktuelle Mitteilungen
      • Formulare
    • Informationen zur Lehrerausbildung
      • Lehrerausbildung
      • Lehramtsanwärter
      • Praxissemester
      • Praktikanten
  • Schulprogramm
    • Teamschule
    • Grundwerte
    • Gemeinsames Lernen
    • Erwachsen werden
    • GBM International
    • Ganztag
    • Anmeldeverfahren
    • Qualitätsanalyse
  • Unterricht
    • Individuelle Förderung
      • Individuelle Förderung
      • Lerncoaching
      • Dyskalkulie
      • DAZ
      • Sprachförderung in 6
      • Differenzierungsmodell
      • Internationale Förderklassen
    • Sekundarstufe I
      • Jahrgang 5/6
      • Wahlpflichtbereich
      • Jahrgang 7/8
      • Berufswahl
      • Jahrgang 9/10
      • Wahlstudio
      • Berufswahl
    • Sekundarstufe II
      • Oberstufe (EF/Q1/Q2)
      • Beratungslehrer
      • Anmeldeverfahren
      • Berufswahl
      • Study
  • Schulleben
    • Projekte
      • Schulsanitäter
      • Sexualerziehung
      • Spurensuche
      • Girls & Boys Day
      • Elternpraktikum
      • Crash-Kurs
      • Cybermobbing
      • Tag für Afrika
      • Kraftpaket
    • Veranstaltungen
      • Fahrten & Exkursionen
      • Feste & Feiern
      • GBM engagiert sich
      • Kunst & Kultur
      • Let´s go international
      • Sport & Gesundheit
    • Einrichtungen
      • Beratung
      • Mensa
      • Gesunde Schule
      • Mediothek
GBM-GE