Die Berufswahlvorbereitung in den Jahrgangsstufen 9 und 10 hat als Hauptziel, den Schülerinnen und Schülern die Kompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um den Bewerbungsprozess um eine Ausbildungsstelle erfolgreich durchlaufen zu können.
Dazu leisten sowohl die Fächer Deutsch mit dem Kompetenzerwerb bezüglich der Erstellung von äußerlich attraktiven und inhaltlich aussagekräftigen Bewerbungsmappen einen Beitrag als auch der Unterricht im Fach Arbeitslehre/Wirtschaft.
Hier werden die Schülerinnen und Schüler sowohl auf die vielfältigen Erfordernisse des Bewerbungsprozesses als auch auf das Schülerbetriebspraktikum umfassend vorbereitet.
Im Anschluss an das Schülerbetriebspraktikum arbeiten die Schülerinnen und Schüler ihre im Praktikum gemachten Erfahrungen in einem Projekt auf.
Ein besonderes Highlight ist natürlich das Angebot eines Berufswahlprojekts in Zusammenarbeit mit E.ON und dem privaten Bildungsträger „Schule-ist-in“, um ausgewählten Schülerinnen und Schülern praxisorientierte Vertiefungsmöglichkeiten zu bieten.
Ein Bewerbungsboard als wesentliches berufswahlbezogenes Kommunikationsmedium informiert die Schülerinnen und Schüler über aktuelle Stellenangebote, wichtige Termine und neueste Trends im Berufswahlbereich.
In regelmäßigen Abständen ist die Berufsberatung der Arbeitsagentur Gelsenkirchen im Hause und bietet den Schülerinnen und Schülern der GBM für einen vollen Vormittag Sprechstunden an. Darüber hinaus gibt es die wöchentliche Bewerbungsberatungstunde des zuständigen Berufswahlkoordinators.
In einem gewissen Turnus ist auch die Handwerkskammer Münster im Hause, um in schwierigen Fällen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In diesen Sprechstunden sind selbstverständlich nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren Eltern willkommen.
Dokumente:
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.